Aquaristikecke
  Tipps
 

Tipps

Wer die Aquaristik professionell und im größeren Stil betreibt, weiss das es mitunter sehr teuer werden kann, aber das muss nicht sein. Heut zu Tage gibt es viele Wege, die Aquaristik relativ bezahlbar zu betreiben.

Das Becken:

Häufig gibt es sehr günstige Becken bei online Auktionshäusern.Bei dem wohl bekanntesten mit 4 Buchstaben habe ich sehr günstige Becken erworben, wofür man im Fachhandel weitaus mehr bezahlt hätte.

Das Wasser:

Bei größeren Anlagen ist es ratsam das Wasser per Regentonne zu gewinnen.Das Dach sollte sehr sauber sein.Vorher evl. gereinigt.Die Regenrinne sollte ebenfalls rein sein.Auch sollte man das Wasser nicht zur blütezeit und im Hochsommer aufstellen, da es sonst verderben könnte.

Das Futter:

Um abwechslungsreich und ausgewogen füttern zu können, kann man unteranderem bei E*ay  diverse Flockenfutter, Frostfutter und "Freeze dryed" Futter kaufen. Im Handel kosten Frostfutter durchaus zwischen 1,50€-2,50€  varieiren.Wenn man bedenkt das einige Leute pro Tag eine oder eine halbe Tafel verfüttern, kann sich das schon ganz schön leppern.

Die Fische:

Wenn man plant eine größere Investition an Fischen zu tätigen, sollte man den Zoohandel meiden, damit die Qualität und der Preis nicht auf der Strecke bleiben.Bei privaten Züchtern oder Importeuren lässt sich oft einiges an Geld im Verhältnis zu Zooläden sparen!

Zuchthöhlen:

Für 8€ oder mehr kann man Höhlen im "Fachhandel" kaufen.Für 2-3€ kann man aber diverse handgemachte und fein angefertigte Zuchthöhlen kaufen.Wenn man eine Brennerei in der Nähe hat, und etwas künstlerisch begabt ist kann man für ca.9€ einen ganzen Beutel Ton zum selberanfertigen kaufen.

 

 
  Sie sind unser 61799 Besucher (128660 Hits) Komm uns bald wieder besuchen!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden