Aquaristikecke
  Nitritpeak
 

Der Nitritpeak

Gleich mal zu Anfang eine Skizze die ich selber angefertigt habe. Darunter findet ihr die Erläuterung.


ein Bild

Der Kreislauf der Abfallstoffeverwertung, ist hoffe ich mit Hilfe dieser Zeichnung gut zu erkennen. Das den Fischen zugeführte Futter wird von denen als Abfallstoffe wieder ausgeschieden. Diese werden von Bakterien zu NH3 bzw. NH4 umgewandelt. Diese beiden Gase werden auch vom Fisch selbst produziert. Diese wiederum werden von Bakterien wieder zu NO2 abgebaut. Ebenfalls von Bakterien wird das NO2 in NO3 umgewandelt. Das NO3 wird letztendlich von den Pflanzen aufgenommen, diese wiederrum produzieren organische Abfallstoffe.

Der Nitritpeak funktioniert also einfach ausgedrückt so: Durch die Pflanzen entstehen in einem neu eingerichteten Becken (Bakterienfrei, da alles neu eingerichtet ist) mit der Zeit also organische Abfallstoffe. Dies dauert natürlich seine Zeit. Erst wenn Abfallstoffe vorhanden sind, können Bakterien entstehen die diese in NH3 und NH4 umwandeln, da sie von den Abfallstoffen leben. Wenn nun NH3 und NH4 entstanden ist, können auch Bakterien entstehen die dieses umwandeln. Nun entsteht innerhalb weniger Tage eine große Menge Nitrit (der eigentliche Nitritpeak beginnt). Nun bilden sich auch Bakterien, die dieses Nitrit wieder abbauen und in NO3 umwandeln. Erst wenn kein Nitrit mehr Nachweisbar ist, kann man die ersten Fische kaufen. Allerdings sollte man nicht so viele auf einmal kaufen, da mit den Fischen die Schadstoffbelastung schnell steigt, und sich immer noch mehr Bakterien bilden müssen. Bei einem eingefahrenem Aquarium muss man sich das ganze so vorstellen, das es von jeder Sorte genug Bakterien gibt, das ein neu entstandenes Gas sofort wieder abgebaut wird.

Um den Nitritpeak etwas zu beschleunigen, können sie alle 2 Tage während der Einlaufphase bereits etwas Flockenfutter ins Wasser geben, so entstehen schneller Schadstoffe und auch Bakterien.

 
  Sie sind unser 61847 Besucher (128723 Hits) Komm uns bald wieder besuchen!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden