Artemiabrutanlage
Um möglichst effektiv für jeden Tag junge Artemien zum verfüttern zu haben, braucht man mindestens 2 Brutgefäße. Hierfür eignen sich hervoragend zwei leere PET-Flaschen von etwa einem Liter Volumen. Bei diesen beiden Flaschen schneidet man den Boden ab, und stellt sie umgedreht (also mit der Öffnung nach oben) in eine Halterung, ich verwende dafür immer normale Wassergläser. Dann gibt man Wasser in jede Flasche und versetzt dieses mit 21g Jodfreiem Salz pro 1 Liter Wasser. So, jetzt brauchen Sie noch viel dünnen Luftschlauch, eine Membranpumpe, einen Mehrfachverteiler und zwei Ausströmersteine. Die Membranpumpe schließen sie mit dem Luftschlauch an den Verteiler an und von da aus führen dann zwei Schläuche mit jeweils einem Sprudelstein am ende in die beiden Flaschen. Die Falschen sind übrigens umgedreht, damit eine bessere Zirkulation vorhanden ist. Jetzt nur noch anstellen und die Artemiaeier in die Falschen. Etwa eine Messerspitze voll, dass sollte fürs erste reichen, mit der Zeit bekommt man den Riecher dafür wie viel seine Fische davon vertilgen. Nach 24 Stunden können sie die frisch geschlüpften Larven dann durch ein spezielles Artemiasieb vom Salzwasser trennen und ins Becken geben. Wenn sie 48 Stunden warten, ahebn sie eine größere Ausbeute, allerdings sind die Artemia dann schon größer und für die meißten frisch geschlüpften Fische schon zu groß. Ob ihre Jungfische die Artemia fressen, können sie ganz einfach daran erkennen, wenn die Bäuche prall gefüllt sind und vor allem rot schimmern.
Hier noch ein par Bilder wies aussehen könnte wenns fertig ist:


|