Ein Laichrost wird oft für die Zucht von freilaichenden Zierfischen, wie zum Beispiel Salmlern und Barben, benötigt. dieses liegt am boden des Aquariums und trennt die Eltern von ihren Eiern, die direkt nach dem Ablaichvorgang durch das Laichrost zu Boden sinken und so vor dem gefressen werden geschützt werden.
Man benötigt Plexiglas, Fliegennetz aus dem Baumarkt, und Aquariensilikon.
Man schneidet aus der Plexiglasplatte einen Rahmen aus, in der Größe der Innenmaße des Aquariums, minus 0,5-1 cm (damit man es auch wieder raus holen kann). Der Rahmen sollte ungefähr 1-2 cm breit sein (um so weniger, um so besser, aber um so weniger, um so instabiler wird er auch). Meiner hat eine Breite von 1,5 cm. Dann schneidet man den Fliegendraht etwa 2 cm größer aus, als der Rahmen ist und legt ihn auf selbigen drauf und zieht ihn straff. Dann geht man mit dem Silikon über den Rahmen und das darauf liegende Fliegengitter, und streicht am besten mit einem alten Lineal alles platt (das Netz sollte allerdings nicht sichtbar sein), dann geht das Silikon auch durch die ritzen. Am Ende habe ich noch in alle 4 Ecken einen dicken Haufen Silikon etwa 2 cm hoch gesetzt. auf diesen 4 Klecksen soll das Ablaichrost nachher stehen.
Wenn man das ganze Nachher ins Becken gibt, knickt man die abstehenden Ränder des Netzes so in die Lücke des Randes (zwischen Rahmen und Glasscheibe), so besteht keine Einklemmungsgefahr für die Fische.
Hier noch ein par Fotos:


|