Waserflohzucht
Wasserflöhe, auch Daphnien genannt sind ein gutes Zusatzfutter für Fische um den natürlichen Jagdtrieb zu unterstützen. Außerdem ist ihr rötlicher Farbstoff positiv für die Färbung roter Fische. Sie sind zwar günstig, doch noch günstiger ist es, wenn amn sie selber züchtet. Also am einfachsten ist es einen Eimer der Größe zwischen 10 und 50 Liter irgendwo im Garten oder auf der Terasse oder auch in der Wohnung auf zu stellen. Ganz normales Leitungswasser hinein. Dazu noch einige Blasenschnecken, diese fressen abgestorbene Wasserflöhe oder ihre leeren Häute (Wasserflöhe häuten sich) auf und säubern somit das Wasser. Dann einfach eine Packung Wasserflöhe hinein geben und man kann jeden Tag ohne Bedenken mit nem Sieb durchgehen und einige Daphnien an seine Fische verfüttern. Wasserflöhe gebären ihre Jungen lebendig und somit befinden sich dann im Kescher Tiere der verschiedensten Größen, welche auch von jungen Fsichen gefressen werden können. Der Eimer kann so lange draußen stehen beliebn, bis es Nachts friert, Temperaturen bis zu 5°C halten sie locker aus.Mit einem Büschel Javamoos kann man Futterquellen schaffen, in denen Wasserflöhe ihre Nahrung ergänzen können.Das Javamoos müss jedoch in wärmeren Gewässer gehalten werden.Vorrausgesetzt der Eimer enthält einen Sprudelstein, kann der Eimer in den Halbschatten gestellt werden, denn durch Sonneneinstrahlung kann im Eimer Zoologisches und Pflanzliches Plankton herranwachsen, welches als Nahrung der Daphinen dient.
|