Aquaristikecke
  Colisa lalia
 

Zwergfadenfische

Colisa lalia


ein Bild

Zwergfadenfische (Colisa lalia) wurden in verschiedenen Farbvariationen gezüchtet. Sie werden bis zu 6 cm groß. Die Männchen sind meist etwas größer als die Weibchen. Außerdem ist ihre Färbung stärker ausgeprägt als die der Weibchen. Diese sind meißt unscheinbar glänzend gräulich. Das Labyrinth, ein zusätzliches Organ dieser Fische, ermöglicht ihnen atmosphärische Luft zu atmen. So überleben sie selbst in sehr sauerstoffarmen Gewässern. Ursprünglich stammen sie aus dem asiatischen Raum. In abgedunkelten und verkrauteten Gewässern fühlen sie sich sehr wohl. Die Beckengröße sollte mindestens 80 cm betragen. Die Vergesellschaftung mit anderen Fischen klappt hervoragend, da die Tiere sehr friedlich sind, auch mehrere Männchen tuen sich untereinander nichts. Man sollte sie allerdings nur in Becken mit Abdeckungen halten, da sie erstens gut springen können und zweitens die Luft über dem Becken nicht all zu kalt sein sollte, da diese Fische sich sonst erkälten könnten.

Zucht:

Das Männchen baut meißt unter Einbindung von Schwimmpflanzen ein Schaumnest an der Wasseroberfläche. Dies geschieht durch die Ummantelung von Luft mit einem schleimigen Sekret, welches die Männchen im Maul produzieren können.  Unter selbigem umschlingen sich Männchen und Weibchen gegenseitig. Beide evrfallen in eine Laichstarre und geben die Eier und das Sperma ab. Das Weibchen verschwindet erstmal und das Männchen sammelt die Eier ein und spuckt sie ins Schaumnest. Kurz darauf kommt das Weibchen wieder und das ganze geht von vorne los. Dies kann bis zu 20 mal passieren, bis alle Eier aus dem Weibchen raus sind. Er ist nun sehr aggressiv und verteidigt das Nest gegen andere Fische. Nach etwa 2 Tagen schlüpfen die Jungen. Nun sollte man das Nest sammt den Eiern enfernen und sie separat aufziehen. Da sie noch sehr klein sind, sollten sie vorerst mit Flüssigfutter gefüttert werden.

 
  Sie sind unser 61843 Besucher (128719 Hits) Komm uns bald wieder besuchen!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden