Aquaristikecke
  Schmetterlingsbuntbarsch
 

Der Schmetterlingsbuntbarsch

Der Schmetterlingsbuntbarsch (Ramirezi) ist ein Klassiker unter den Zierfischen. Er stammt aus Südamerika. Der Schmetterlingsbuntbarsch (Sbb) ist ein kleiner friedlicher Barsch. Mit seinen schillernden Farben betört er seinen Partner und viele Aquarienbesitzer gleichermaßen. Als kleiner "Problemfisch" wird er oft beschrieben, da er sehr enorm auf die Wasserwerte, Futter und Stress reagieren soll.Aber im grunde genommen triff dies auf jeden Fisch zu. Aber einige "Regeln" sollten meines erachtens auch aus Erfahrung beachtet werden!

Die Wasserwerte: Der SBB mag es eher weich und sauer, das heist der Ph unter 7. Ab 6 wäre Ideal für den Ramirezi.


Futter: Damit er seine prächtigsten Farben und Vitalität an den Tag legen kann, sollte er recht abwechslungsreich gefüttert werden.Neben roten, weißen,schwarzen Mückenlarven, Artemia ect. sollte auch ab und zu in geringen maßen auch Flockenfutter verabreicht werden. Die Vergesellschaftung ist eher unproblematisch ,doch sollte nur ein Pärchen auf 200Litern schwimmen.Außerdem sollte man auf weitere Barsche verzichten. Bärblinge und andere schnelle Schwimmer schlagen dem Ramirezi auf Dauer aufs Gemüt und er wird durch den ganzen Stress krank.Also bitte auf ruhige Beifische achten.....

SBBs

Becken ab 60cm sind ausreichend, größere Becken aber bevorzugen! Eine Temperatur von 26°C-30°Cist für den Schmetterlingsbuntbarsch optimal.

Die Zucht ist verhältnismäßig kompliziert.Hat sich aber ein Pärchen gefunden,steht der Zucht nichts mehr im Wege.Speilt man mit dem Gedanken die Eltern einfach machen zu lassen, sollte man es probieren,die Erfolgsgarantie bleibt Ihnen aber sicher aus.Durch Massenzuchten in Großbetrieben ist der Brutinstinkt so gut wie verloren gegangen.Die "Schmetterlinge" werden zwar oft ablaichen, doch wird der Laich schnell wieder aufgefressen, da endweder die Bedingungen nicht stimmen oder die kleinen Schmetterlingsbuntbarsche nicht wissen was sie mit den Eiern machen sollen!


SBBs

Aber man kann den Laich sehr gut per Hand aufziehen.Die Eier werden in ein ca 12-20Liter fassendes Aquarium überfürt,welche das selbe Wasser wie aus dem Elternbecken endsprechen.Eine kleine Heizung sorgt für die nötige Wärme und ein Sprudelstein bring die einer nicht zum Verpilzen.Ein verpilztes Ei erkennt man daran das es weiß wird und Fasern am Ei sind. Ein kleiner Filter ist nicht geeignet, da die Larven beim Schlupf nicht genug Kraft aufbringen um gegen die Strömung anzuschwimmen und eingesaugt werden. Nach ca.3 Tagen schlüpfen die Fische aus ihren Eiern,danach dauert es weitere 3 Tage bis sie eigenständig schwimmen können. Ab diesem Zeitraum fängt man erst an zu füttern. Dies geschiet am besten mit Artemianaupillen. (siehe unter Futter)

Es ist ratsam die Artemia Eier 24Stunden bevor die Larven freischwimmen anzusetzen, damit im Notfall auch genügend Futter sofort zur Verfügung steht.Gefüttert wird am besten morgens mittags und Abends.Morgens und Abends reicht aber auch aus.Das Wasser sollte alle 2 Tage mit 2 Liter Frischwasser verschnitten werden.Zur Aufzucht der kleinen reicht ein 12 Liter Becken, welches später der größe der Schmetterlingsbuntbarsche angeglichen wird!

 Mehr Fotos dieser Art gibts hier: http://aquaristikecke.de.tl/Zierfischgalerie/kat-12.htm

 
  Sie sind unser 61828 Besucher (128695 Hits) Komm uns bald wieder besuchen!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden