Aquaristikecke
  Tapajos Tiger L-134
 

 
Tapajos Tiger L-134

Pekoltia sp. Tapajos Tiger -134

ein Bild

Der L-134 stammt aus dem Amazonas. Der Name Tapajos Tiger leitet sich aus seinem Herkunftsgebiet ab. Tapajos ist der Fluss in dem er lebt und Tiger lässt sich aus seinem Muster ableiten. Da sein Verwandter der, L-46 sehr teuer ist und sein Import aus Brasilien und dem Amazonasgebiet verboten ist, ist seine Beschaffung relativ heikel und es wird auf den L-134 zurück gegriffen, da er ebenfalls ein sehr schönes schwarz-weiß Muster hat! Für mich ist er einer der schönsten Welse die es gibt. Ich halte meine in einem 200 Liter Becken und habe sie erst zu 2 Tieren gehalten. Mir wurde versichert, das es Nachzuchten sind und das es ein Paar ist, also Männchen und Weibchen. Wie ich später herausfand waren es 2 Männchen. Bulliger Kopf und starker Odontoden bewuchs, sprachen dafür.


ein Bild


Dann, nach ein Paar Wochen habe ich mich entschlossen mir noch 6 weitere Welse dieser Art zu kaufen. Diesmal bei einem super Importeur in NRW. (Bei Interesse werde ich die Adresse per Mail zuschicken.) Erst war ich etwas skeptisch, da ich die genaue Grösse nicht wusste und es Wildfänge waren. Der Preis beim Züchter liegt in der Regel bei 20-30 Euro. Als ich mich aber persönlich von den Becken und den Welsen überzeugen konnte, war ich begeistert. Die Welse waren in einer super Verfassung und wachsen nun prächtig. Die Farben sind schön ausgeprägt und nicht so blass wie bei anderen Welsen. Was man bei dem Kauf eines Welses (nicht nur bei den L-134) beachten sollten, ist das sie futterfest sind und keinen eingefallenen Bauch haben sollten. Dies war bei mir nicht der Fall. Das Becken ist mit Pflanzen ausgestattet und ich habe einige Höhlen aus Ton mit reingelegt. Eine Wurzel darf nicht fehlen, das sie das Holz ab raspeln, das wiederum für die Verdauung notwendig ist. Mein PH-Wert liegt bei etwa 6. Sauerstoff reiches Wasser und eine Temperatur von 28-30C° ist optimal.

Zuchtberichte werden hoffentlich folgen..., da mir die Zucht bisher leider verwährt blieb.

Wasserwertetabelle:

PH:        5,5

GH:        0-3

KH:        0-3

Temp:   29,4C°

  
Mehr Fotos dieser Art finden Sie hier: http://aquaristikecke.de.tl/Zierfischgalerie/kat-5.htm

 
  Sie sind unser 61833 Besucher (128705 Hits) Komm uns bald wieder besuchen!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden